Urlaub 3.0: Wenn Hotels Freizeit in das Kundenerlebnis integrieren

Vorbei sind die Zeiten, in denen ein Hotel nur eine gute Frühstückspension war .

Im Jahr 2025 reicht Schlafen nicht mehr: Wir wollen etwas erleben! 

Heutzutage wird ein Hotelaufenthalt zu einem eigenständigen Freizeiterlebnis . Ob im Urlaub, bei der Arbeit oder bei einem Wochenendausflug – Reisende suchen nicht mehr nur nach einem Dach über dem Kopf, sondern nach einem hybriden Ort , an dem sie sich entspannen, Spaß haben, sich bewegen, Kontakte knüpfen – kurz gesagt, leben können .

Angesichts dieser veränderten Erwartungen setzen immer mehr Einrichtungen auf eine klare Strategie: Sie integrieren Freizeitangebote direkt in ihr Angebot . Coworking, Sport, Unterhaltung, Spiele, Konzerte, Mixologie, Wellness-Workshops … Hotels werden zu eigenständigen Reisezielen.

https://www.freepik.com

Das Hotel wird zum Spielplatz (und zur Entspannung) 

Der Trend ist klar: Reisende wollen ihre Zeit optimal nutzen . Sie wollen sich nicht mehr zwischen Komfort und Unterhaltung entscheiden. Sie wollen alles. An einem Ort. Und Hotelgruppen haben das verstanden.

In Paris das Hôtel du Collectionneur saisonale Erlebniserlebnisse, Yoga-Kurse und sogar Padel-Tennis.
In Deauville und Lille kombinieren die Hôtels Barrière ein Spa, ein privates Kino, ein Casino, musikalische Unterhaltung und kinderfreundliche Aktivitäten für einen reibungslosen Aufenthalt für mehrere Generationen

Was so attraktiv ist? Die Vielfalt des Angebots . Der Gast kann morgens in Ruhe arbeiten, nachmittags eine Partie Padel spielen, sich anschließend eine Massage gönnen und den Abend mit einem ausgelassenen After-Work-Drink ausklingen lassen. Und das alles, ohne das Hotelgelände zu verlassen .

Warum dieser Wandel hin zu integrierter Freizeitgestaltung?

Diese strategische Neupositionierung lässt sich auf mehrere zugrunde liegende Trends zurückführen:

1. Die Entwicklung von Telearbeit und „Workation“

Kunden verlängern ihre Aufenthalte, möchten aber unter guten Bedingungen arbeiten können .

Die Folge: Eine explosionsartig steigende Nachfrage nach komfortablen Coworking-Spaces mit Serviceangeboten (Kaffee, Drucker, Telefonzelle etc.). Hotels reagieren darauf, indem sie ihre Lobbys und Suiten anpassen oder eigene Bereiche schaffen.

2. Der Aufstieg des Erlebnistourismus

Nicht mehr das Zimmer ist das Erste, was wir bewerten, sondern das angebotene Erlebnis . Ein Hotel, das eine originelle Aktivität anbietet: Cocktail-Workshop, Escape Game, Surfunterricht, DJ-Set ... hinterlässt einen größeren Eindruck. Es wird instagrammable , unvergesslich und empfehlenswert .

3. Konkurrenz durch Airbnb-ähnliche Vermietungen

Angesichts der manchmal günstigeren, aber sehr unpersönlichen Unterkünfte konzentrieren sich Hotels auf ihren Mehrwert: Service und Unterhaltung . Etwas, das ein Apartment nicht bietet.

Eine Erfolgsstrategie auf mehreren Ebenen

➕ Höhere Kundenzufriedenheit

Kunden schätzen es, sich nicht anderweitig nach Spaß oder Entspannung umsehen zu müssen . Dies verstärkt ihr Gefühl von Komfort, Effizienz und Verbundenheit mit dem Ort.

➕ Mehr Zeit vor Ort

Ein Kunde, der für eine Freizeitaktivität bleibt, gibt mehr Geld in der Bar, im Restaurant oder im Spa . Die Auswirkungen auf den zusätzlichen Umsatz sind real.

➕ Mehr Inhalte in sozialen Netzwerken

Jede Animation oder originelle Dekoration wird zu einem Hebel natürlicher Sichtbarkeit . „Lebendige“ Hotels werden besser geteilt , besser bewertet und besser referenziert .

➕ Eine vielfältigere und treuere Kundschaft

Ein Hotel, das sich auf Familien, junge Berufstätige, Paare oder Telearbeiter einstellt, erhöht seine Chancen, eine Vielzahl von Profilen anzuziehen und somit das ganze Jahr über leichter ausgebucht zu sein.

Hybridhotels: die neuen Branchenführer

hybride Hotelmodell , halb Hotel, halb Wohnraum, entwickelt sich rasant. Beispiele hierfür sind:

  • Mama Shelter : Essen, DJ-Sets, Tischtennis, Dachterrassen und Filmclub
  • JO&JOE (Accor-Gruppe): Lifestyle-Hostel mit Skatepark, XXL-Bar und Konzerten
  • Der Social Hub : Coworking + Sport + Design + Events
  • OKKO Hotels : 24/7 zugänglicher Clubbereich mit Snacks, Bibliothek und Ruhebereich

Sie alle basieren auf demselben Versprechen: viel mehr als nur ein Bett anzubieten und Räume zu schaffen , in denen man bleiben, teilen ... und wiederkommen möchte !

Und morgen? Das Hotel als Mini-Freizeitpark

Einige Initiativen gehen sogar noch weiter. Wir erleben die Entstehung von Destination-Hotels , in denen die Freizeit zum Mittelpunkt der Identität wird:

  • Hotels mit Indoor-Klettern

  • Hotels mit immersives Themenbecken

  • Hotels mit Sinnesreise oder virtuelle Realität

  • Hotels mit integrierte Spielzimmer und Bar-Unterhaltung

Die Hotelbranche kann nicht länger nur ein Durchgangsort sein. Um nachhaltig in den Köpfen der Reisenden und in den sozialen Netzwerken zu existieren, muss sie zu einem Ort des Lebens über die Nacht hinaus .

Es ist diese Fähigkeit , Unterkunft, Unterhaltung und umfassendes Erlebnis zu verbinden , die heute den Unterschied ausmacht … und die Treue von morgen sichert.

Entdecken Sie weitere Artikel
aus dem August

Ich möchte erneut kontaktiert werden

Möchten Sie mit einem Freizeitberater in Kontakt gebracht werden?
Warten Sie nicht länger mit dem Ausfüllen des Formulars.

Angebotsanfrage