„Unbegrenzt“… eine gute Idee für Ihren Park?

Vielleicht kennen Sie das schon von einigen Ihrer Konkurrenten: eine unbegrenzte Karte oder ein Abonnement , mit dem Sie den Park so oft besuchen können, wie Sie möchten – tage-, monats- oder jahresweise. Und vielleicht haben Sie sich gefragt: „Ist dieses Modell wirklich rentabel? Wird es mein Geschäft nicht übersättigen oder zu Umsatzeinbußen beim Vollpreis führen?“

Diese Bedenken sind verständlich. Viele Betreiber befürchten, dass Dauerkarteninhaber ihre Einrichtungen (Bowling, Lasertag, VR, Actionspiele usw.) zum Nachteil anderer Kunden monopolisieren.
Doch die Realität sieht ganz anders aus ... und sie ist viel positiver, als man sich vorstellen könnte.

https://www.citizenkid.com/uploads/medias/cache/post_cover/rc/MAExuOg9//uploads/medias/ca/16/ca16a1ffd7d1418702e7db06a45c28bc29a09deb.jpeg

Die Abonnentenzahl ist geringer als erwartet … und das ist eine gute Nachricht

Eine überraschende Tatsache, die sich jedoch in allen Bereichen (Parks, Fitnessstudios, Schwimmbäder, hochseilgarten usw.) nachweisen lässt: Benutzer von unbegrenzten Angeboten nutzen ihr Abonnement nicht ausreichend .

  • Die Mehrheit kommt nicht so oft, wie sie könnte .
  • Die Besuche sind oft kürzer , dafür aber häufiger .
  • Abonnenten verspüren nicht den Druck, mit jedem Besuch „Geld zu verdienen“, was die Überlastung während der Spitzenzeiten verringert .

Ergebnis: Ihre Flotte ist nicht überlastet, Ihre Betriebskosten bleiben unter Kontrolle und Sie profitieren von einer Quelle wiederkehrender und stabiler Einnahmen .

Ein optimiertes Kundenerlebnis

 

Da Sie nicht mehr „alles“ bei einem Besuch erledigen müssen, macht das Abonnement das Erlebnis für den Kunden angenehmer … und für Sie einfacher.

  • Weniger Stress für Besucher : Sie müssen nicht „alles in einen Tag packen“.
  • Geringere Nachfrage nach unvorhergesehenen Ereignissen : ein VR-Ausfall, eine Verzögerung einer Lasertag-Sitzung ... Abonnenten akzeptieren es besser, weil sie wissen, dass sie wiederkommen können.
  • Besseres Flussmanagement : Die Besuche werden über einen längeren Zeitraum verteilt, was die Servicequalität verbessert.

Ein Mitglied nimmt Ihren Park als ganzheitliches Erlebnis , nicht als eine Reihe zeitlich begrenzter Aktivitäten. Diese Wahrnehmung reduziert den Druck auf Ihre Teams und trägt zu einer dauerhaften Kundenzufriedenheit bei.

Zusatzeinnahmen durch Zusatzverkäufe

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Abonnenten geben mehr Geld in Restaurants, Geschäften und bei verwandten Dienstleistungen aus .
Warum? Weil ihr Eintritt durch das Abonnement bereits „bezahlt“ ist. Ihr Tagesbudget bleibt für andere Ausgaben frei.

Konkrete Beispiele:

  • Restauranteinkäufe (Speisekarten, Getränke, Premium-Snacks)
  • Souvenirs und abgeleitete Produkte
  • „À-la-carte“-Erlebnisse (Workshops, Fotosessions, exklusive Aktivitäten)
  • Zusatzleistungen (Schließfach, reservierter Parkplatz etc.)

Diese Zweitverkäufe steigern die Gesamtrentabilität des unbegrenzten Angebots, auch wenn der Zugang zum Park inbegriffen ist.

Loyalität und Senkung der Akquisitionskosten

Einer der größten Vorteile von Abonnements besteht darin, dass sie eine langfristige Kundenbindung

  • Automatische Verlängerung : Viele Abonnenten kündigen ihr Abonnement nicht automatisch, was eine Einnahmebasis ohne zusätzlichen Marketingaufwand sicherstellt.
  • Geringere Akquisitionskosten : Es sind weniger teure Kampagnen erforderlich, um diese Kunden zurückzugewinnen.
  • Botschaftereffekt : Zufriedene Abonnenten sprechen über Sie und bringen Familie und Freunde mit, was zu Mundpropaganda und neuen Verkäufen führt.

Langfristig baut dieses Modell eine engagierte Gemeinschaft rund um Ihren Park auf.

Messbare Ergebnisse: bis zu +25 % Umsatz

Wir haben drei Kundenparks (Multiplexe mit Kartfahren, Bowling, Actionspielen, Trampolinen, Lasertag, VR, Klettern usw.) beobachtet, die ein Abonnement- oder unbegrenztes Zugangssystem integriert hatten.
Die über 12 Monate beobachteten Ergebnisse:

  • +13% bis +25% Umsatz
  • Eine regelmäßige Zunahme der Teilnehmerzahl
  • Eine Steigerung der zusätzlichen Verkäufe pro Besucher

Diese Zahlen bestätigen, dass Unlimited kein Risiko, sondern vielmehr ein Wachstumsbeschleuniger .

„Was ist, wenn ich zu viele Abonnenten habe?“: Kontingentverwaltung

Die Angst vor einer Überfüllung Ihres Parks kann durch die Einführung einer maximalen Abonnentenzahl .
Einige große Akteure wie Disney setzen dies bereits um, indem sie den Verkauf vorübergehend aussetzen, um das Erlebnis zu erhalten und das Gefühl der Exklusivität zu verstärken.

Unlimited ist daher perfekt mit Aktivitäten mit reduzierter Kapazität kompatibel , vorausgesetzt, Sie kalibrieren:

  • Die Anzahl der verfügbaren Pässe
  • Buchungsslots für bestimmte Aktivitäten
  • Preise je nach Nachfrage

Die Zukunft der Freizeit ist… monatlich

Der Markt entwickelt sich hin zu Tarifen mit unbegrenztem Zugang und monatlicher Zahlung . Netflix
hat es für Videos getan, Spotify für Musik, Fitnessstudios für Fitness … und Vergnügungsparks ziehen allmählich nach.

Warum? Weil:

  • Regelmäßige Zahlungen sorgen für finanzielle Planbarkeit .
  • Besucher möchten die Kosten lieber verteilen, als einen großen Betrag auf einmal zu bezahlen.
  • Regelmäßiges Engagement schafft eine stärkere Verbindung zu Ihrer Marke.

Derzeit wagen nur wenige Parks diesen Schritt. Doch diejenigen, die ihn bereits getan haben, werden nicht mehr zurückgehen.

Der Schlüssel zum Erfolg Ihres unbegrenzten Angebots

  1. Positionieren Sie den Preis gut : attraktiv genug, um zu verführen, aber so gestaltet, dass er profitabel bleibt.
  2. Begrenzen Sie die Anzahl der Pässe , um die Kontrolle über die Anwesenheit zu behalten.
  3. Bieten Sie exklusive Vorteile (Rabatte im Geschäft, bevorzugter Zugang, Einladungen zu Veranstaltungen).
  4. Kommunizieren Sie über Freiheit : uneingeschränkte Besuche, mehr Flexibilität, verbessertes Erlebnis.
  5. Implementieren Sie ein Daten-Tracking, um das Angebot an die tatsächliche Nutzung anzupassen.

Entdecken Sie weitere Artikel
aus dem August

Ich möchte erneut kontaktiert werden

Möchten Sie mit einem Freizeitberater in Kontakt gebracht werden?
Warten Sie nicht länger mit dem Ausfüllen des Formulars.

Angebotsanfrage